Eco-Team
12 Jun 2012
Shell Eco-marathon Europe 2013 ist vorbei. Wir sind zurück aus dem sehr freundlichen, aber regnerischen Rotterdam und präsentieren unsere Bilder! by Dina Shingareeva

09 Mai 2012
Hier finden Sie aktuelle Informationen für den nächsten Shell Eco-marathon! Beim Eco-Team laufen die Vorbereitungen momentan auf Hochtouren :) by Sabri Ben Naceur
29 Mrz 2013
Es nimmt langsam Form an! by Sabri Ben Naceur
Nach einer langen Planungszeit, ist nun das Eco-Team wieder fleißig am werkeln. Die Form unseres Modells wird zunächst Anhand von Schablonen festgelegt. Dabei verwendet das Eco-Team alle Künste der Konstruktionslehre die sie an der HAW-Hamburg gelehrt bekommen haben.
Unter solchen Voraussetzungen sind wir nun auch guter Dinge, dass unser Gefährt beim nächsten Shell ECO-Marathon der Hit wird!
Erste Impressionen dazu können wir hier schon zeigen. Viel Spaß
Ein herzliches Dankeschön noch einmal an die Firma Granzeier!
Hier werden unterschiedliche Holzcharakteristika dazu verwendet, um eine vorgegebene Form realisieren zu können. Dabei sind werkstofftechnische Eigenschaften wie spezifische Festigkeit, Dehnung und Isotropie wichtige Größen, die maßgeblich in unsere Konstruktionsauslegung hineingeflossen sind.


07 Okt 2012
Das ECO-Team zu Gast bei der Fa.Granzeier! by Sabri Ben Naceur
Bald geht es los! Das Eco-Team war am Freitag zu Gast bei der Fa. Granzeier. Dort haben wir uns fachliche Unterstützung von Herrn Florian Granzeier geholt, der uns freundlicherweise bei dem Bau des Urban Concept Fahrzeuges behilflich sein wird. Hierbei ist es nicht nur wichtig, gute Handwerkliche Kenntnisse zu haben, sondern es ist auch entscheidend, was man bei den speziellen, teilweise sehr exotischen Holzsorten schon während der Fertigung beachten sollte. Details wurden besprochen und bald geht es endlich los … Wir freuen uns!

05 Jun 2012
Neulinge gesucht by Maximilian Brinschwitz
Du warst schon immer daran Interessiert an etwas neuem, innovativen Mitzuwirken? Dann ist jetzt DEINE CHANCE!
Wir veranstalten am Mittwoch, den 13.6. ein Teamtreffen extra für Neulinge.
Denn gleich nach den Klausuren starten wir den Bau des neuen Urban Concept Cars und DU kannst von Anfang an dabei sein! Mach mit!!

25 Mai 2012
Der Pingu II im “Stormarner Tageblatt” (24.05.2012) by Maximilian Brinschwitz
Artikel aus dem “Stormarner Tageblatt” von Karin Lubowski (24.05.2012)
24 Mai 2012
Pingu II im News Online Journal der HAW Hamburg by Maximilian Brinschwitz
Pingu II erfolgreich bei internationalem Wettbewerb in Rotterdam
(HAW Hamburg – “News Online Journal” – Siekmann am 22.05.2012)
21 Mai 2012
Ergebnis: Shell eco-marathon 2012 by Maximilian Brinschwitz
Wir sind mit einem hervorragenden Team in Rotterdam angereist.
Ab Mittwoch, den 16.5. haben wir die ersten Testfahrten auf dem neuen Kurs absolviert.
Wir haben im Wettbewerb es dann 3 mal ins Ziel geschafft. Wir haben als bestes Ergebnis eine Reichweite von 113 km pro KWh Strom erreicht. Damit erreichten wir den 12. Platz von 29 angetretenden Teams in der Kategorie Wasserstoff belegt. Wir sind das 4. beste Deutsche Team in der Wertung. Nach 2 erfolglosen Jahren sind wir überglücklich es wieder in die Wertung geschafft zu haben.

16 Mai 2012
Zwischenstand: Shell eco-marathon 2012 by Maximilian Brinschwitz
Seit Montag Nacht sind wir nun in Rotterdam und bereiten uns intensiv auf den am Donnerstag startenden eco-marathon vor. In den so genannten “Paddocks” wird hier vor Ort im Ahoy Center.
Heute vormittag haben wir die Technische- sowie die Sicherheitueberpruefung erfolgreich bestanden. Im weiteren werden wir heute Testlaeufe mit unseren Piloten Andrey Mellin und Oliver Gerdts durchfuehren.
Wir haben nach einer stuermischen Ankunft einen hervorragenden Start hingelegt und werden als kleines Team unser Bestes geben, dieses Jahr noch weiter zu kommen als die Jahre zuvor. – Mit den technischen Neuerungen, die im letzten Jahr hinzugekommen sind, stehen die Chancen auf Erfolg.

08 Mai 2012
Aufbau Firmenkontaktmesse by Maximilian Brinschwitz
Es wurde viel geschraubt und geschleppt. Der Pingu II ist nun wieder fahrtüchtig und wird morgen zwischen 9-16 Uhr auf der Firmenkontaktmesse im Raum 106 zu bewundern sein. Fragen dürft ihr natürlich auch stellen. Wir freuen uns auf euch!

04 Mai 2012
Firmenkontaktmesse am 09.05.2012 – Wir sind dabei! by Maximilian Brinschwitz
Nächsten Mittwoch von 9-16 Uhr stellen wir unseren Prototyp “Pingu II” zur Schau.
Weitere Informationen auf der Seite der HAW-Hamburg
22 Apr 2012
Shell-Eco-Marathon 2012 by Maximilian Brinschwitz
In diesem Jahr findet der Shell-Eco-Marathon in Rotterdam satt. Damit ist es für uns die zweite Auslandsreise seit Bestehen des Eco-Teams. Das besondere an Rotterdam ist u.a. die Auswahl der Strecke. Diesmal handelt es sich nicht wie üblich (Nogaro, Eurospreed Lausitz) um eine partielle Rennstrecke, sondern diesmal wird eine übliche Straße direkt am Ahoy-Center für dieses Ereignis verwendet. Dies ist für das Eco-Team neu und stellt somit auch andere Voraussetzungen auf die nun auf Hochtouren laufenden Vorbereitungen.
Die Stecke in Rotterdam hat eine Gesamtlänge von 16,3km und ist dazu um einiges kürzer als alle anderen bisherigen Strecken zuvor.
Unsere Herausforderung besteht hier darin, die fünf 90-Grad Kurven- möglichst effizient zu durchfahren. Das bedeutet dass wir versuchen müssen, möglichst effizient und sinnvoll Beschleunigungs- und Bremszeiten anzupassen.
Wir freuen uns schon sehr auf diese neue Herausforderung und können es kaum noch abwarten, das Ergebnis unserer intensiven Vorbereitung zu präsentieren.
Momentan sind alle Abteilungen des Eco-Teams voll mobilisiert und arbeiten gerade an allen Systemen und Komponenten des Pingu, um dieses Jahr beim Shell Eco Marathon möglichst Europaweit mitführen und somit auch selbstverständlich mitreden zu können.
19 Sep 2011
Shell Eco-Marathon 2011 by admin
Vom 23.- 28.Mai 2011 nahmen wir mit unserem überarbeiteten PINGU II am Shell Eco-Marathon am Lausitzring teil.
Wir hatten den Fahrereinstieg modifiziert, die Lenkung verbessert und eine neue, kleinere Wasserstoff-Brennstoffzelle eingebaut. Ausserdem wurde diesmal zum ersten Mal kein Nabenmotor eingesetzt, sondern ein externer Motor, der das Vorderrad über eine Zahnradpaarung antrieb.
Leider entsprach das Antriebssystem, das aus Zeitknappheit vorher nicht getestet wurde, nicht den Erwartungen, und wir kamen wegen zu hohen Wasserstoffverbrauchs nicht in die Wertung. Aber wir haben doch wieder gewonnen – an Erfahrung
